Das Thema Rechtsschutzversicherung wird neben gängigen Haftpflicht-, Kfz-, Hausrat-, Lebens- und Rentenversicherungen oft als eher unwichtig angesehen. Der Wunsch nach einer solchen Vorsorge taucht meist erst auf, wenn es bereits zu spät ist. Erst dann wird den Betroffenen bewusst, dass ein Rechtsstreit sehr teuer werden kann. Der Anwalt, Sachverständige, das Gericht und Zeugen kosten Geld. Gerade bei finanzstarken Prozessgegnern kann die Gerichtsverhandlung, ohne guten Fachanwalt, zum Fiasko werden.
Je nach Art und Umfang der Versicherung umfasst der Schutz folgende Bereiche:
- Arbeitsrechtsschutz
Der Schutz zum Arbeitsrecht greift, wenn Sie Probleme mit Ihrem Arbeitgeber haben. Dies kann zum Beispiel bei einer Kündigung oder versorgungsrechtlichen Ansprüchen der Fall sein.
- Beratungsrechtsschutz
Ein Recht auf Beratung durch einen Fachanwalt kann bei einer veränderten Rechtslage im Familien-, Lebenspartnerschafts- oder Erbrecht eintreten.
- Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
Schutz bei Ordnungswidrigkeiten besteht sowohl im Verkehr als auch im privaten Bereich. Hier sollte jedoch Fahrlässigkeit vorliegen, weil die Deckung bei Vorsatz gefährdet sein kann.
- Vertragsrechtsschutz
Die Wahrnehmung rechtlicher Interessen, die aus Verträgen resultieren, werden mit dem Bereich Vertragsrechtsschutz abgedeckt.
- Schadenersatz-Rechtsschutz
Ihr Recht auf Schadenersatz können Sie auf Grund gesetzlicher Haftpflicht-Bestimmungen geltend machen. Auch hier greift die Rechtsschutzversicherung.
- Steuer-Rechtsschutz
Bei Streitigkeiten mit dem Finanz- oder Verwaltungsgericht greift der Schutz im Steuerrecht. Betroffene Steuern sind die Kfz-, Einkommens-, Grund-, Kirchen- oder Vermögenssteuer.
- Strafrechtsschutz
Der allgemeine Strafrechtsschutz ist in der Regel fester Bestandteil Ihres Rechtsschutztarifs. Bei fahrlässiger Verletzung einer Vorschrift des Strafrechtes greift dieser Schutz.
- Verkehrsrechtsschutz
Droht Ihnen der Entzug Ihrer Fahrerlaubnis? Muss ein Widerspruchsverfahren in die Wege geleitet werden? Der Verkehrsrechtsschutz erlaubt Ihnen eine sichere, anwaltliche Vertretung.
- Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz
Der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz ist die Rechtsschutzversicherung für Mieter und Vermieter. Dies betrifft unter anderem Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen, Kündigungen oder Probleme bei der Rückzahlung von Kautionen. Zu beachten ist, vor allem hier ,die Wartezeit von 3 Monaten vor Inanspruchnahme.
- Disziplinar- und Standesrechtsschutz
Schutz im Disziplinar- und Standesrecht besteht für dienstlichen Verfehlungen von Beamten, Notaren, Richtern und Soldaten.
Eine entsprechende Vorsorge in Form einer Rechtsschutzversicherung ist deshalb immer anzuraten. Der Streitfall darf beim Abschluss der Versicherung noch nicht einmal in Aussicht sein, sonst haben Sie bezüglich der Festlegung des Schadenzeitpunktes Probleme bei der Zusage Ihrer Kostenübernahme durch das Versicherungsunternehmen.